Unser Angebot
Verkauf
- Pflanzen
- Wurzeln
- Paulowniabäume
Preise
Finden Sie in unserem Paulownia Shop
Beratung und Betreuung Ihres Vorhabens
- Bei Ihnen direkt vor Ort mit individueller Planung unter Berücksichtigung aller Bedingungen
- Begleitung Ihrer Unternehmung bis zur Ernte, Verarbeitung und Vermarktung
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben oder Fragen bestehen, so kontaktieren Sie uns doch bitte über info@paulownia.de
Neuigkeiten
Wir führen Versuche mit weiteren Baumarten aus trockenen wärmeren Regionen durch. Hierbei handelt es sich um Baumarten für Wertholz und Fruchtbäume. Wir möchten für unsere geänderten Klimabedingungen neue Perspektiven zur Verfügung stellen und sind sehr zuversichtlich diese bald vorstellen und vertreiben zu können. Sollten Sie vorab Interesse haben senden Sie uns eine Nachricht.
Professionelle Beratung und Unterstützung
Dank über 20 Jahren Erfahrung beim Anbau von Paulownia in Deutschland und inzwischen auch in weiteren Ländern können wir Ihnen selektierte Pflanzen, aus bester deutscher In vitro-Vermehrung sowohl die besten Wurzeln und kräftigsten Bäume für den jeweiligen Standort anbieten, als auch Sie professionell bei der richtigen Auswahl und Pflege beraten. Darüber hinaus bieten wir Interessenten die Option in unsere Vorhaben zu investieren, oder sich daran zu beteiligen.
Botanik
- Schnell wachsend - 12 Meter Höhe nach 3 Jahren, unter guten Bedingungen eher Regel als Ausnahme
- Hohe Erträge - 800 bis 1800€ pro Kubikmeter Paulowniaholz, gesägt zum Beipiel Bretter
- Viel Biomasse - da sehr schnell wachsend mit großen Blättern in den ersten Jahren, sie bieten ebenfalls gutes Futter
- Ordentlich Holz - 0,5 bis 0,75m³ Paulowniaholz nach 6 bis 12 Jahren Wachstum, je nach Standort
- Umweltbewusst - 1 Hektar Paulowniaplantage, 600 Bäume, binden jährlich circa 36 Tonnen CO2
Holz
- Feuerfestigkeit - Der Flammpunkt von Paulowniaholz liegt bei 380°C, heimische Hölzer meist nur bei 270°C
- Leichtholz - Gewicht circa 280kg/m³ im Vergleich zu Weideneiche 770kg/m³
- Stabilität - Robust und stabil durch lange Fasern
- Widerstandsfähig - Kaum Probleme mit Fäulnis oder Pilzen
- Verarbeitung - Dreht und reißt kaum beim Trocknen, lässt sich hervorragend und leicht verarbeiten
Plantagen
- Vielfalt - Sowohl Energie- als auch Wertholzplantagen, oder eine Mischung aus beidem, sind üblich
- Geringe Waldbrandgefahr - Durch die enorme Feuerfestigkeit ist die Waldbrandgefahr sehr gering oder gar nicht vorhanden
- Wenig Pflege - Ab dem dritten Jahr benötigen die Paulownia kaum Pflege mehr
- Non-Invasiv - Paulownien, sind entgegen der geläufigen Meinung, im gemäßigten Klima und südeuropäischen Klima nicht invasiv
- Holzwert - Bedarf an hochwertigem Holz lässt nicht nach
Anwendung
Paulownia findet vor allem Verwendung im Luxussegment der Holzverarbeitung, Zum Beispiel:
- Kunst: Musikinstrumente, Modellbau
- Sport: Ski, Surfbretter, Skateboards
- Luxusinterieur: Autos, Yachten, Leichtflugzeuge
- Mobiliar: Möbel, Türen, Fenster
- Wohnen: Tinyhouses, Holzhäuser, Wohnwägen
- Im Außenbereich, keine Behandlung notwendig
- Zum Aufbewahren von Lebensmitteln
Symbiosen
Paulownia gedeiht mit folgenden Freunden noch besser:
- Wurmtee - langfristige, mikrobielle, biologische Bodenimpfung aus Kompost, auch Komposttee genannt